Eine komplette Beleuchtung des Raumes durch helle Deckenleuchten ist in manchen Situationen nicht angebracht. Sei es beim gemütlichen Fernsehabend im Wohnzimmer, beim abendlichen Vorlesen im Schlafzimmer der Kinder oder als Nachtbeleuchtung im Flur. In solchen Situationen ist eine dezente Hintergrundbeleuchtung die richtige Wahl, denn sie sorgt für eine entspannende Atmosphäre und Gemütlichkeit. Durch eine Tischlampe schaffen Sie eine solche Beleuchtung. Platziert auf einem Schränkchen oder Beistelltisch ist eine Tischleuchte nicht nur praktisch, sondern auch in ausgeschaltetem Zustand ein schönes Dekoelement.
Die klassische Verwendung ist die Nachttischlampe, die die meisten Menschen auf ihrem Nachtschränkchen im Schlafzimmer platziert haben. Sie schafft mit dem richtigen Leuchtmittel die Möglichkeit, kurz vor dem Schlafengehen oder kurz nach dem Aufwachen eine Lampe einzuschalten, ohne direkt unsanft geblendet zu werden. Weit verbreitet sind auch Tischlampen im Flur, die am Abend und nachts eine dezente Beleuchtung schaffen, um nicht in völliger Dunkelheit den Weg ins Bad oder ins Schlafzimmer suchen zu müssen.
Wie unsere Stehlampen sind auch unsere Tischlampen in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Eine besonders edle Variante ist die Kombination aus einem Schirm aus Glas und einem Sockel aus Marmor. Diese Variante ist in verschiedenen Farben erhältlich und verleiht ihrer Umgebung angenehmen Glanz. Für moderne Einrichtungen sind außerdem ausgefallene Design-Tischlampen ideal. Außergewöhnliche Lampenschirme, auffällige Details und verspielte Elemente machen eine solche Tischlampe modern und zu besonderen Hinguckern. Eine äußerst pflegeleichte Variante ist Polypropylen. Schirme aus diesem Material lassen sich einfach reinigen, sind robust und weniger empfindlich als beispielsweise Glas. Dennoch sind auch Tischleuchten mit Polypropylen-Schirm eine schöne Beleuchtung und verleihen der Umgebung einen modernen Touch. Für klassische oder rustikale Einrichtung sowie Naturliebhaber eignen sich Leuchten aus Holz optimal. Ob Holz-Sockel in Kombination mit einem Schirm aus Glas, klassische Tischleuchte aus Holz mit Schwenkarm, Holzfuß mit Lampenschirm aus Stoff oder Leinen oder die Kombination aus Holz und Metall – den Möglichkeiten im Tischleuchten-Design sind kaum Grenzen gesetzt. Allesamt sorgen sie für ein ausgeglichenes, harmonisches Licht im Raum.
Herkömmliche Glühbirnen haben in den meisten Haushalten längst ausgedient. Und auch Energiesparlampen werden kaum noch verwendet. Die Alternative sind LED-Leuchtmittel. Sie sind mittlerweile in ähnlicher Form wie Energiesparlampen erhältlich, dabei aber deutlich sparsamer im Verbrauch und auch langlebiger. Sie beinhalten keine gesundheitsschädigenden Stoffe und müssen nicht im Sondermüll entsorgt werden. Auch in der Anschaffung sind LEDs etwas günstiger als Energiesparlampen. Bei einer Designer-Tischlampe mit frei sichtbarem Leuchtmittel tragen LEDs maßgeblich zu dem ansehnlichen Gesamtbild der Lampe bei. Da bei LEDs keine Einschaltverzögerung auftritt, sorgen Lampen mit LED direkt für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Raum.
Da Tischleuchten in den meisten Fällen Gemütlichkeit schaffen soll, eignen sich Leuchtmittel mit einer Lichtfarbe von maximal 3.300 Kelvin (K), da sie entweder warmweißes Licht (3.300 – 2.700 K) oder goldenes (unter 2.700 K) Licht vermitteln.Lampen, die für die Beleuchtung am Arbeitsplatz genutzt werden, sollten mit tageslichtweißem Licht (über 5.300 K) genutzt werden, da es die Konzentration und Motivation fördert.
Egal für welchen Bedarf Sie eine Tischlampe benötigen – mit dem richtigen Modell und dem richtigen Leuchtmittel kreieren Lampen in jedem Raum eine passende behagliche Atmosphäre und Sie können sich mit Tischleuchten modern einrichten.
Bleiben Sie informiert
In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Produktneuheiten, Gewinnspiele und Aktionen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie können sich von unserem Newsletter jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link in unserem Newsletter klicken.