Teppiche

Auf Teppichen spielt das Leben! Ein Teppich bringt Gemütlichkeit in jedes Zuhause und sorgt für dieses einzigartige wohlig-warme Gefühl unter den Füßen. An kalten Tagen verheißt der flauschige Hochflor-Lieblingsteppich vorm Sofa Wärme und Entspannung pur. Im Kinderzimmer toben oder lesen die Kleinen auf ihrem weichen Spielteppich. Auf viel benutzten Laufwegen in der Wohnung schafft ein robuster Kurzflor-Läufer im modernen Design sowohl Trittsicherheit als auch einen Blickfang. Und was kann schöner sein als morgens beim Aufstehen die Füße nicht auf den kalten Boden stellen zu müssen, sondern sie in einem weichen Langflor-Teppich versinken zu lassen?

Auf Teppichen spielt das Leben! Ein Teppich bringt Gemütlichkeit in jedes Zuhause und sorgt für dieses einzigartige wohlig-warme Gefühl unter den Füßen. An kalten Tagen verheißt der flauschige Hochflor-Lieblingsteppich vorm Sofa Wärme und Entspannung pur. Im Kinderzimmer toben oder lesen die Kleinen auf ihrem weichen Spielteppich. Auf viel benutzten Laufwegen in der Wohnung schafft ein robuster Kurzflor-Läufer im modernen Design sowohl Trittsicherheit als auch einen Blickfang. Und was kann schöner sein als morgens beim Aufstehen die Füße nicht auf den kalten Boden stellen zu müssen, sondern sie in einem weichen Langflor-Teppich versinken zu lassen?

Filtern nach
Artikel

Teppiche online kaufen: Ein Wegweiser durch die große Vielfalt

Entdecken Sie im Kayoom Online Shop die große Auswahl an modernen und klassischen Design-Teppichen und finden Sie genau die Teppichmodelle, die Ihr Zuhause vervollständigen!

Teppiche können noch mehr als für Gemütlichkeit sorgen: Sie beeinflussen maßgeblich das Look & Feel eines Raumes! Ein heller Teppich kann dunkle Räume freundlicher und größer wirken lassen, farbige Designerteppiche in Orange oder Grün bringen Schwung ins bestehende Wohnkonzept, Orientteppiche zaubern ein Gefühl von 1001 Nacht in die eigenen vier Wände. All das macht die Bodenbeläge zu wahren Multitalenten in Sachen Einrichtung.

Wer seinen Teppich online kaufen möchte, kann aus einer riesigen Vielfalt an Designs, Materialien, Größen und Ausführungen wählen. Selbstverständlich soll der Teppich zur Einrichtung, zu den individuellen Anforderungen und zum persönlichen Geschmack passen. Doch welche Teppiche eignen sich wofür und wo liegen die Unterschiede?

Die unterschiedlichen Teppicharten und was sie auszeichnet

  • Hochflor-/Langflor-Teppiche: Als Hochflor-, Langflor- oder Shaggy-Teppiche werden Bodenbeläge bezeichnet, deren Flor-Schicht mit langen Garnen versehen ist. Ein Hochflorteppich ist besonders weich und wirkt in hohem Maße trittschalldämmend. Besonders positiv für Hausstaub-Allergiker: Die langen Fasern binden und halten den Staub bis zur nächsten Reinigung. Hochflorteppiche verbessern also die Raumakustik und das Raumklima und tragen zudem maßgeblich zur Wohlfühlatmosphäre bei. Sie sind besonders geeignet fürs Wohnzimmer, als Bettvorleger oder als gemütliche Kuschelinsel vorm Kaminofen (dabei auf genug Abstand achten).
  • Kurzflor-/Flachflor-Teppiche: Kurzflor- oder Flachflorteppiche sind Bodenbeläge, die aus kurzen Garnen bestehen. Die Fäden sind entweder gekürzt oder abgeschnitten. Besonders bekannt und beliebt ist der Velourteppich. Kurzflorige Bodenbeläge zeichnen sich durch ihre hohe Strapazierfähigkeit aus und eignen sich so ideal für Flur, Kinderzimmer oder auch für das Wohnzimmer.
  • Läufer: Diese Teppichart zeichnet sich durch ihr langes, schmales Erscheinungsbild, ihren kurzen Flor und ihre Robustheit aus. Außerdem sind die sie meist leicht zu reinigen. Daher finden sich Teppichläufer häufig im Eingangsbereich, in der Diele oder auf anderen schmalen, viel genutzten Laufzonen in der Wohnung.
  • Badteppiche: Im Bad muss ein Teppich viel Feuchtigkeit und mitunter direkte Nässe aushalten. Daher bestehen Badteppiche beispielsweise aus Jute, Frottee oder schnell trocknenden und belastbaren Kunstfasern und sind waschbar.
  • Kinderteppiche: Wärme und Gemütlichkeit für die Kinder, Tritt- und Schallschutz für die Nachbarn: Kinderteppiche machen aus dem Kinderzimmer ein gemütliches Spielparadies für alle. Meist werden kurzflorige Modelle aus Kunstfasern eingesetzt, die unempfindlich gegen Schmutz und strapazierfähig sind.
  • Outdoor-Teppiche: Teppich für draußen? Das gibt es! Für den Balkon, die Terrasse oder den Garten gibt es widerstandsfähige Teppichmodelle, die zum Barfußlaufen einladen, an kühleren Tagen für warme Behaglichkeit sorgen oder als praktische Fußmatte dienen. Outdoor-Teppiche trotzen Wind und Wetter und besitzen oftmals eine rutschhemmende Beschichtung für maximale Trittsicherheit auch bei Regen.

Die Welt der Designs: Von Vintage bis Modern

Neben der Art, der Funktionalität und den verschiedenen Größen kommt es vor allem auf eines an: Passt der Teppich stilistisch zu Ihrer Wohnzimmereinrichtung, in Ihr Schlafzimmer oder in Ihren Eingangsbereich? Neben der klassischen rechteckigen Form gibt es den schicken Bodenbelag auch in rund, oval und weiteren Formen. Auch in Sachen Muster und Design sind Teppichen keine Grenzen gesetzt. Soll es der Klassiker Orientteppich oder eine Variante im Kelim-Design sein? Mögen Sie es lieber traditionell im Landhaus-Stil oder lässig-reduziert im skandinavischen Stil? Darf es modern sein oder passt ein echter Vintage-Teppich doch besser in Ihre Wohnräume? Shabby oder chic, retro oder modern: Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf und tauchen Sie ein in die Vielfalt an Farben, Formen und Mustern, wenn Sie Ihren neuen Teppich online kaufen!

Natur pur oder pflegeleichte Kunstfaser: Gängige Materialien

  • Baumwolle: Dies ist eines der beliebtesten Teppichmaterialien. Baumwolle ist weich, elastisch und besitzt eine angenehme Haptik. Baumwollteppiche sind für Tierhaarallergiker und für Menschen mit Empfindlichkeit gegenüber Kunstfasern geeignet, da es sich hierbei um einen rein pflanzlichen Stoff handelt.
  • Wolle/Schurwolle: Es gibt kaum ein schöneres Material als Wolle bzw. Schurwolle. Das Gefühl ist wunderbar flauschig und sorgt für eine warme Optik. Zudem ist Wolle schmutzabweisend, antistatisch, leicht zu pflegen und langlebig. Wichtig: Wollteppiche sollten nur in trockenen Wohnräumen zum Einsatz kommen – Feuchtigkeit mögen sie nicht.
  • Fell- und Lederteppiche: Fellteppiche eignen sich als Bettvorleger, flauschiger Fußwärmer vor dem Sofa oder einfach als Hingucker. Ob Echtfellteppich aus Schaf-, Lamm- oder Kuhfell oder Fell-Imitate: Setzen Sie Akzente und sorgen Sie für ein behagliches Wohngefühl. Wichtig: Langhaar-Modelle eignen sich nicht für Orte, an denen sie großen Belastungen durch Laufen oder Stühlerücken ausgesetzt sind. Dort sollten kurzhaarige Varianten oder unsere beliebten Lederteppiche eingesetzt werden.
  • Sisal, Kokos und andere pflanzliche Naturmaterialien: Naturfasern liegen voll im Trend. Ob Sisal, Kokos, Jute oder Hanf: Die strapazierfähigen Bodenbeläge aus Naturmaterialien finden sich in vielen Wohnbereichen wie im Flur, auf Treppen, im Schlafzimmer oder Kinderzimmer. Besonderer Pluspunkt: Die Materialien sind vollständig biologisch abbaubar.
  • Kunstfasern: Bodenbeläge aus synthetischen Fasern wie Polyamid, Polypropylen und Acryl sollten Sie vor allem dann wählen, wenn Sie Ihren Teppich günstig kaufen wollen. Denn Synthetikteppiche zeichnen sich vor allem durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre unempfindliche Oberfläche aus. Die günstigen Teppiche sind pflegeleicht und robust und kommen meist im Eingangsbereich oder im Kinderzimmer zum Einsatz.

Pflege-Tipps: Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Teppich haben

Regelmäßiges Absaugen mit dem Staubsauger ist die Hauptreinigungsform für alle Teppiche. Kommt es doch einmal zu einem Fleck oder ist der Ausleger durch lange Benutzung verschmutzt, können Sie ein Teppichshampoo einsetzen oder kleinere Teppiche in die Reinigung geben.

Wo gelebt wird, gibt es auch mal Flecken. Je nach Fleck eignen sich unterschiedliche Methoden zur Reinigung. Beachten Sie in jedem Fall die Herstellerinformationen und testen Sie die Behandlungsmethoden an einer unauffälligen Stelle des Teppichs. Die Reinigung sollte am besten erfolgen, wenn der Fleck noch frisch ist, damit die Flüssigkeit nicht tief in die Fasern eindringen kann. Tupfen Sie den Fleck zunächst mit einem Tuch von außen nach innen trocken, dann verdünnen Sie ihn mit Wasser und tupfen ihn wieder von außen nach innen trocken. Bei fettigen Flecken geben Sie einen Spritzer Spülmittel hinzu. Rotweinflecken können Sie mit etwas Weißwein neutralisieren. Salz entfernt die Farbe ebenfalls aus den Fasern, könnte aber farbliche Veränderungen des Gewebes verursachen.

Teppiche im Kayoom Online Shop bestellen

Im Kayoom Online Shop können Sie ganz bequem Design-Teppiche günstig online kaufen. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Bodenbelägen zu fairen Preisen: Von Vintage- und Retro-Teppichen über klassische Modelle wie Orientteppiche bis hin zu modernen Formen und Designs. Unverwechselbares Einzelstück oder schlichter moderner Bodenbelag? Für welche Variante Sie sich auch entscheiden: Dank unserer blitzschnellen Lieferung dauert es ab der Bestellung nur noch wenige Tage, bis Ihr neuer Traumteppich zu Ihnen kommt! Nun müssen Sie sich nur noch entscheiden: Welcher Teppich passt genau zu Ihrer Einrichtung und darf in Kürze Ihre vier Wände schöner machen?