Teppichläufer

Kaufen Sie elegante und moderne Läufer in unserem Online Shop. Einen rechteckigen Teppichläufer findet man meist in schlauchförmigen Räumen wie Fluren oder Gängen. Die Beschaffenheit eines Läufers sollte deshalb robust und schmutzabweisend sein, da in solchen Zimmern viel “Durchgangsverkehr” mit Straßenschuhen herrscht. Für Bereiche, in denen viel entlanggelaufen wird, empfiehlt sich ein Läufer-Teppich, der widerstandsfähig und von der Höhe der Fasern her kurzflorig ist. Dadurch ist der Läufer sehr pflegeleicht und Schmutz lässt sich leicht entfernen. Die Beschaffenheit des Materials sollte aus einer hohen Poldichte und aus resistenten Kunstfasern bestehen.

Kaufen Sie elegante und moderne Läufer in unserem Online Shop. Einen rechteckigen Teppichläufer findet man meist in schlauchförmigen Räumen wie Fluren oder Gängen. Die Beschaffenheit eines Läufers sollte deshalb robust und schmutzabweisend sein, da in solchen Zimmern viel “Durchgangsverkehr” mit Straßenschuhen herrscht. Für Bereiche, in denen viel entlanggelaufen wird, empfiehlt sich ein Läufer-Teppich, der widerstandsfähig und von der Höhe der Fasern her kurzflorig ist. Dadurch ist der Läufer sehr pflegeleicht und Schmutz lässt sich leicht entfernen. Die Beschaffenheit des Materials sollte aus einer hohen Poldichte und aus resistenten Kunstfasern bestehen.

Filtern nach
Artikel

Läufer-Teppiche in verschiedenen Größen, Farben und Materialien

In einem extravagant gestalteten Eingangsbereich betonen Teppichläufer mit attraktiven Designs das Entrée. Entsprechende rechteckige Designer-Teppiche verwandeln Ihren Flur so von einem zweckmäßigen Raum zu einem Hingucker-Wohnbereich.

Neben den aus Kunstfasern maschinell gewebten Teppichläufern gibt es auch Läufer aus Naturfasern wie Sisal oder Kokos, die häufig zum Einsatz kommen. Beige Teppiche im Sisal-Look verbreiten in Ihrem Flur, Ihrem Wohnzimmer oder Ihrem Schlafbereich eine erfrischend natürliche, cleane Atmosphäre. Im Schlafzimmer machen sich Läufer besonders vor oder neben dem Bett gut. Dort erfüllen sie nicht nur dekorative Zwecke und sorgen für mehr Gemütlichkeit im Raum. Direkt nach dem Aufstehen stellen Sie Ihre Füße auf einen angenehm temperierten Teppich statt auf den kalten Fußboden.

Das Muster der Teppichläufer zeigt sich angepasst an verschiedene Längen oder Breiten des Läufers. Farbige Streifen, die sich über die gesamte Länge ziehen, aber auch unifarbene oder klassische Läufer mit am Rand entlanglaufendem Muster sind sehr gefragt. Längere Modelle sind je nach Größe der Räumlichkeit angesagt. Modern gestaltete Küchenläufer sind speziell für den Einsatz in der Küche und dem Essbereich gefertigt. Die Teppichläufer für diesen Bereich sind robust und optisch sehr modern. Für die weiteren Räumlichkeiten im Haus bieten wir unter anderem auch Seidenteppiche, Viskose-Teppiche und Spielteppiche an, denn hier darf es gerne auch ein größerer Teppich sein, um Gemütlichkeit zu schaffen.

Kreieren Sie Ihren eigenen Laufsteg mit einem Teppichläufer

Der erste Blick beim Betreten eines Hauses oder eines Geschäftsraumes fällt auf den Eingangsbereich. Darum sollte man bei der Verlegung des Teppichläufers auf ein ansprechendes Muster sowie auf hochwertige Materialien achten. Der berühmteste Teppich ist wohl der rote Teppich, über den bekannte Stars und Sternchen bei Veranstaltungen schreiten. Auch den können Sie bei Kayoom als Läufer kaufen, wenn Sie es zu Hause mondän lieben. Etwas mehr Ruhe und Gemütlichkeit vermitteln hingegen Teppichläufer in gedeckten Farben wie Beige, Grau, Braun, Creme oder Puder. Überlegen Sie sich genau, in welchem Raum Sie Ihren neuen Bodenbelag platzieren möchten und wie dieser aussehen soll, bevor Sie einen Teppichläufer kaufen.

Wer sich aus der großen Vielfalt von Teppichläufern seinen Lieblingsläufer aussucht, der bekommt teilweise einen Läufer mit Kettelkante. Diese ist die Garantie, dass der Teppich an den Seiten nicht ausfranst.

Das Rutschen des Läufers verhindern

Da Läufer meist in der Mitte eines Raumes ausgelegt werden, werden sie häufig betreten und haben teilweise die Eigenschaft, dabei wegzurutschen. So kann es unter Umständen zu Stürzen kommen. Um dies zu verhindern, gibt es spezielle Läuferunterlagen, die den Teppichläufer fest am Boden halten, ohne ihm zu schaden. Bevor man sich diese Läuferunterlage anschafft, sollte die Produktbeschreibung auf der Rückseite des Läufers gelesen werden. Läufer mit Prägerücken benötigen keine Antirutschunterlage, wobei Teppichläufer mit einem Vliesrücken auf Parkett oder Laminat besonders rutschen. Eine Teppichunterlage kann auch helfen, wenn der Läufer zur Wellenbildung neigt.

Für eine längere Lebensdauer: Tipps zur Pflege von Teppichläufern

Wer sich einen Läufer kauft, der sollte darauf achten, dass der Teppich einfach zu reinigen ist – gerade dann, wenn dieser in einem Bereich liegt, wo es schneller zu Verschmutzungen kommt. Besonders pflegeleicht sind Teppichläufer aus Polyamid, einer widerstandsfähigen Kunstfaser, die einfach abgesaugt werden kann. Bei starker Verschmutzung hilft mitunter auch ein Spezialreinigungsmittel. Beim Kauf eines Läufers sollte man zudem auf die Florhöhe achten, denn die Höhe des Teppichläufers sollte nicht das Öffnen von Türen beeinträchtigen. Ein Teppichläufer mit Hochflor ist weniger gut geeignet.

Übrigens, die unangefochtene Nummer eins unter den strapazierfähigen Teppichen sind Outdoor-Teppiche, die auch bei Wind und Wetter draußen liegen bleiben können. Ein Läufer im Außenbereich kann an heißen Sommertagen für einen angenehm kühlen Untergrund unter den Füßen sorgen.