Sessel sind bequeme Sitzgelegenheiten, die sowohl einzeln als auch als Bestandteil einer Couchgarnitur ein beliebtes Möbelstück sind. Egal ob für das Wohnzimmer, das Esszimmer, das Schlaf- oder Kinderzimmer – Sessel sind für jeden Wohnraum geeignet.
Der Klassiker mit tiefer Sitzfläche und hoher Rückenlehne ist längst nicht mehr nur Opas Lieblingssitzplatz, sondern ein Trend unter den Sitzmöbeln, der in vielen verschiedenen Styles, Designs und Farben – egal ob klassisch oder modern – erhältlich ist.
Ein Sessel ist heutzutage in nahezu jedem Zuhause zu finden. Ob als Einzelstück oder als Bestandteil einer Sitzgruppe mit passenden Sofas – Sessel sind kaum noch wegzudenkende Sitzgelegenheiten, die Komfort und Design miteinander vereinen. Die verschiedenen Sesseltypen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in ihren Funktionen. Man unterscheidet beispielsweise die folgenden Sesselarten:
Welcher Sessel für Ihr Zuhause die richtige Wahl ist, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben, den gegebenen Räumlichkeiten und den gewünschten Funktionen ab.
Gerade im Wohnzimmer machen wir es uns besonders gern gemütlich – Einkuscheln, Füße hochlegen und bei einem schönen Film oder einem guten Buch entspannen. Ein Fernsehsessel oder Ohrensessel eignet sich optimal, um es sich bequem zu machen. Die hohe Rückenlehne und die Armlehnen laden zum Verweilen ein und sorgen für einen komfortablen Sitz. Passende Hocker oder Fußhocker können den Fernsehsessel gut ergänzen und ermöglichen ein entspanntes Hochlegen der Beine. Besonders flexibel einsetzbar sind Sessel, bei denen bereits eine Fußstütze integriert ist, die sich bei Bedarf ausklappen lässt. In der Regel sind bei diesen Sesseln auch die Rückenlehnen verstellbar, sodass Sie Ihre Sitzposition beliebig variieren können. Während zum Lesen eine aufrechte Position gut geeignet ist, ist eine etwas zurückgekippte Rückenlehne eine gute Wahl zum Zurücklehnen beim Fernsehabend.
Sessel lassen sich ideal mit passenden Sofas kombinieren. Schaffen Sie eine harmonische Wohnlandschaft, indem Sie Ihr Wohnzimmer mit einer Couchgarnitur ausstatten. Couchgarnituren sind Sets aus Sessel und Sofas in verschiedenen Größen. Häufig besteht ein Set aus einem Dreisitzer, einem Zweisitzer und einem Einsitzer – dem Sessel. Für kleinere Räume, in denen ein Sofa keinen Platz findet, sind Sessel eine schöne Möglichkeit, um Sitzgelegenheiten zu schaffen, die gleichzeitig Komfort versprechen und platzsparend nutzbar sind.
Bei besonders wenig Platz ist der Cocktailsessel eine gute Wahl. Er ist kompakter als ein klassischer Sessel, hat eine schlichtere Sitzschale mit etwas niedrigere Rückenlehne und ist in verschiedenen attraktiven Varianten erhältlich. Cocktailsessel lassen sich auch als Esszimmerstuhl nutzen. So müssen Sie auch beim Essen nicht auf Sitzkomfort verzichten.
Relaxsessel oder auch Loungesessel kombinieren den funktionalen Aufbau des klassischen Sessels mit Modernität und ansprechendem Design. Der Style dieses besonderen Möbelstücks orientiert sich an der Beschaffenheit einer Lounge und legt den Fokus auf Klasse und Komfort. Die breite und tiefe Sitzfläche ermöglicht Ihnen verschiedene Sitzpositionen, egal ob aufrecht, mit angewinkelten Beinen oder im Schneidersitz. Einige Loungesessel bieten durch die Drehfunktion zusätzliche Flexibilität, sodass Sie Ihre Blickrichtung ändern können, ohne das Möbelstück zu verrücken.
Optisch überzeugen Lounge- und Relaxsessel durch ihr extravagantes Design, das dem klassischen Sessel einen modernen Charakter verleiht. Ein Gestell oder Standfuß aus Metall oder Holz bildet eine schöne Einheit mit der mit Stoff, Leder oder Kunstleder bezogenen Sitzschale.
Für noch mehr Komfort und bequeme Liegepositionen greifen Sie auf eine Relaxliege oder einen Longchair zurück, die mit ihrer besonders großen Sitzfläche und der ergonomischen Form punkten.
Ebenso zum Liegen geeignet sind Sessel mit Schlaffunktion. Das auch als Schlafsessel bekannte Möbelstück lässt sich sowohl als herkömmliche Sitzgelegenheit als auch als zusätzlicher Schlafplatz nutzen. Für Gäste, die spontan über Nacht bleiben bietet sich Ihnen so ein bequemer Ort für die Nachtruhe. Die Rückenlehne lässt sich bei Schlafsesseln vollständig nach hinten zurückklappen, sodass eine ebene Liegefläche entsteht. Zudem lässt sich in der Regel entweder die Sitzfläche oder eine Fußstütze ausklappen, um die Liegefläche zu erweitern. Bei Bedarf lässt sich dann alles wieder zusammenklappen und als Sitzplatz oder Ablagefläche nutzen. Ein Schlafsessel ist somit sehr viel platzsparender als ein Schlafsofa, das auch in zusammengeklappter Position viel Platz benötigt. Für kleine Räume, in denen Sie bei Bedarf eine Schlafgelegenheit nutzen möchten, ist ein Schlafsessel die optimale Wahl. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese im Schlafzimmer, im Gästezimmer oder im Wohnzimmer ihren Platz findet.
Neben einem Schlafsessel eignet sich im Schlafzimmer auch ein Schaukelsessel gut. Gerade bei Kleinkindern oder Babys ist der Schaukelsessel eine ideale Möglichkeit, das Kind in den Schlaf zu wiegen oder bei nächtlichem Aufwachen schnell wieder zu beruhigen. Für stillende Mütter ist das Möbelstück eine angenehme und bequeme Möglichkeit, das Kind während des Stillens sanft schaukeln zu können.Sind die Kinder bereits etwas größer, eignet sich der Sessel gut als Lesesessel zum Vorlesen. Ein Sitzsack eignet sich hierzu ebenfalls gut. Um den Kindern einen eigenen Sitzplatz nach dem Vorbild der Erwachsenen zu schaffen, eignen sich Kindersessel gut. Sie können im Wohnzimmer neben dem großen Sessel der Eltern platziert werden oder einen Rückzugsort im Kinderzimmer bilden. Kindersessel sind sowohl in schlichteren Farben als auch in farbenfrohen, bunten Varianten erhältlich. Wie Sie sich auch entscheiden, Ihr Kind wird sich auf jeden Fall über seinen eigenen kleinen Sessel freuen.
Bei der Wahl des richtigen Oberflächenmaterials für Ihren Sessel haben Sie die verschiedensten Möglichkeiten. Ein Polstersessel mit Bezug aus Stoff wie beispielsweise Baumwolle, fühlt sich besonders angenehm an. Das Material nimmt Feuchtigkeit auf und vermittelt ein weiches Gefühl. Natürliche Wolle nimmt ebenfalls Feuchtigkeit auf, trocknet schnell, wird jedoch gegebenenfalls als etwas kratzig wahrgenommen. Eine gute Alternative, die sich angenehm anfühlt, atmungsaktiv ist und zudem pflegeleicht, ist ein Bezug aus Mikrofaser.Besonders robust und auch reißfest sind Sessel aus Leder. Das Material ist äußerst langlebig, sodass Sie lange Zeit Freude an Ihrem neuen Möbelstück haben werden. Zudem ist das Naturmaterial atmungsaktiv. Ein Nachteil von Leder ist die Empfindlichkeit gegenüber Kratzern und Flecken.Kunstleder ist unempfindlicher und sehr pflegeleicht, allerdings wenig atmungsaktiv und weniger langlebig als Echtleder. Mit der Zeit neigt Kunstleder dazu, Risse zu bilden.Schmutzabweisend, robust, pflegeleicht und unempfindlich sind Oberflächen aus Polyacryl oder Polypropylen.
Wenn Sie sich für ein Material entschieden haben, sollten Sie darauf achten, dass der Sessel optisch in die Einrichtung passt. Möchten Sie Ihre moderne, schlichte Einrichtung unaufdringlich und dezent halten, können Sie Sessel in dezenteren Farben wie Grau, Schwarz oder Braun wählen. Einen Farbakzent, der sich dennoch in das schlichte Bild einfügt, setzen Sie mit einem unifarbenen Sessel in einer auffälligeren Farbe wie Grün, Rot, Gelb oder Blau. Für ein besonderes optisches Highlight sorgen Sie mit einem farbenfrohen Sessel mit Muster.
Bleiben Sie informiert
In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Produktneuheiten, Gewinnspiele und Aktionen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie können sich von unserem Newsletter jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link in unserem Newsletter klicken.