Schreibtische

Neben einem guten Bürostuhl ist der Schreibtisch das wichtigste Möbelstück am Arbeitsplatz, denn der Schreibtisch ist der zentrale Punkt des Raumes, an dem Sie einen Großteil Ihrer Arbeitszeit verbringen.

Schreibtische gibt es nicht nur in verschiedenen Varianten, sondern auch aus unterschiedlichsten Materialien und in verschiedenen Preisklassen. Welcher Schreibtisch für Sie der richtige ist, hängt einerseits von der Größe und Beschaffenheit Ihres Büros ab und andererseits von Ihrer Arbeitsweise und den Funktionen und Möglichkeiten, die der Tisch bieten soll. Überlegen Sie sich daher genau, wie Sie Ihren Schreibtisch nutzen möchten, bevor Sie einen Schreibtisch kaufen.

Neben einem guten Bürostuhl ist der Schreibtisch das wichtigste Möbelstück am Arbeitsplatz, denn der Schreibtisch ist der zentrale Punkt des Raumes, an dem Sie einen Großteil Ihrer Arbeitszeit verbringen.

Schreibtische gibt es nicht nur in verschiedenen Varianten, sondern auch aus unterschiedlichsten Materialien und in verschiedenen Preisklassen. Welcher Schreibtisch für Sie der richtige ist, hängt einerseits von der Größe und Beschaffenheit Ihres Büros ab und andererseits von Ihrer Arbeitsweise und den Funktionen und Möglichkeiten, die der Tisch bieten soll. Überlegen Sie sich daher genau, wie Sie Ihren Schreibtisch nutzen möchten, bevor Sie einen Schreibtisch kaufen.

Filtern nach
Artikel

Stauraum durch Büro-Schreibtisch mit Schubladen

Ein Schreibtisch aus Holz muss nicht rustikal und klobig sein. Aus hellem Holz gefertigt, kann ein Schreibtisch modern und elegant sein, auch wenn er aus dem massiven Naturmaterial besteht. Helle Holztöne passen besonders gut zu Einrichtungen im Landhausstil oder skandinavischen Stil. Schreibtische in dunklen Holzfarben wirken besonders elegant und können moderne Einrichtung gekonnt aufwerten. Schreibtische aus dem Naturmaterial Holz eignen sich für Büro und Arbeitszimmer besonders gut, denn sie sind stabil und robust und lassen sich viele Jahre nutzen. Nicht selten sind die Modelle aus Holz mit praktischen Schubladen versehen, die ausreichend Platz bieten, um alle notwendigen Utensilien und Unterlagen zu verstauen, damit sie keinen wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche stehlen. Wichtig ist jedoch, vor allem bei Schreibtischen mit Schubladen regelmäßig auszumisten, um Altes und nicht mehr Benötigtes auszusortieren und Raum für Neues zu schaffen.

Die Alternative heutzutage geht häufig zu einfacheren Schreibtischvarianten, bei denen eine simple Tischplatte mit vier Beinen als Tisch fungiert. Häufig haben diese Schreibtische eine lackierte Oberfläche in modernen Farben. Der Design-Schreibtisch integriert sich besonders gut in moderne Einrichtungen und kann bei Bedarf schnell umgebaut oder umfunktioniert werden. Um bei diesen Varianten Stauraum zu schaffen, eignen sich separate Rollcontainer, die bequem unter die Tischplatte geschoben werden können. Auch spezielle Ablagesysteme und Aufbewahrungsboxen können in diesem Fall Stauraum bieten.

Eckschreibtische für kleine Räume

Eine weitere Variante mit Stauraum sind Eckschreibtische. Es gibt Eckschreibtische, die aus einem Stück bestehen und solche Varianten, die aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden. Die Tischplatte bildet dann den zentralen Mittelpunkt des Möbelstücks, während seitlich an den Tisch ein Regal angrenzt, das durch verschiedene Fächer oder Schubladen praktischen Stauraum und Ablageflächen bietet ohne zusätzlich viel Platz im Raum zu benötigen. Vor allem in kleineren Räumen eignet sich diese Schreibtischvariante besonders gut. In großen Räumen ist es praktisch, den Schreibtisch günstig im Raum zu platzieren, um eine Art Raumtrenner zu schaffen, der den Wohn- und Arbeitsreich stilvoll voneinander zu trennen. Ebenso eignen sich Winkelschreibtische für kleine Räume. Hier besteht der Schreibtisch aus zwei miteinander verbundenen Tischplattenteilen, die nebeneinander oder winkelförmig zueinander angeordnet werden können. Neben den Tischplatten und -beinen verfügt diese Schreibtischvariante in der Regel über keine festen Elemente, sodass sie flexibel eingesetzt werden kann.

Der klassische Computertisch

Wird ein Schreibtisch hauptsächlich zur Arbeit am Computer verwendet, eignet sich der sogenannte Computertisch besonders gut. Ein Aufsatz im hinteren Bereich der Tischplatte dient als Abstellfläche für den Monitor, und bietet darunter in der Regel einen kleinen Stauraum. Damit Tastatur und Maus ebenfalls keinen Platz auf der Arbeitsfläche brauchen, ist eine ausziehbare zusätzliche Ablage unterhalb der Schreibtischplatte integriert, welche mitsamt Tastatur und Maus bei Bedarf herausgezogen werden kann. Wird der Arbeitsplatz verlassen, kann die Lade zurück unter die Arbeitsfläche geschoben werden und der Schreibtisch wird ordentlich verlassen. Der Computer-Schreibtisch ist an einigen Stellen an der Rückseite offen, sodass die benötigten Kabel problemlos verlegt werden können.

Höhenverstellbare Schreibtische

Gerade wenn der Arbeitsplatz von mehreren Personen genutzt werden soll, achten Sie bei der Wahl Ihrer Büromöbel auf Höhenverstellbarkeit. Nicht nur der Bürostuhl sollte in seiner Höhe reguliert werden können, sondern auch der Schreibtisch. Vor allem bei Personen unterschiedlicher Größe ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch sinnvoll, um eine gesunde und rückenschonende Sitzhaltung am Schreibtisch zu ermöglichen. Besonders praktisch sind im Büroalltag auch Schreibtische, die durch die Höhenverstellbarkeit auch im Stehen genutzt werden können. Dadurch kann die Arbeitshaltung häufiger verändert und der Rücken geschont werden. Da diese Modelle in der Anschaffung recht kostenintensiv sind, gelten sie häufig als Luxus-Schreibtisch.

Schreibtische für Kinder und Schüler

Doch auch bei Kinderschreibtischen und Schülerschreibtischen sollte eine verstellbare Höhe gewählt werden. Kinder verbringen nicht nur bei den Hausaufgaben Zeit am Schreibtisch im Kinderzimmer, sondern auch zum Malen, Basteln und Spielen. Ist der Schreibtisch höhenverstellbar, kann er mit dem Kind wachsen und so einige Jahre lang genutzt werden. Bei Kindern sollte vor allem auf eine rückenschonende Sitzposition geachtet werden. Für ein besonders dynamisches Sitzen kann zusätzlich zu einem ergonomischen Bürostuhl ein Schreibtisch gewählt werden, dessen Tischplatte schrägstellbar ist. Bei Arbeiten, bei denen das Kind sich über den Schreibtisch beugen und so den Rücken krümmen würde, kann stattdessen die Arbeitsplatte gekippt werden, sodass die aufrechte Sitzposition beibehalten wird. Eine Schrägstellung ist allerdings nur an Kinderschreibtischen sinnvoll, an denen keine festen Computer stehen, denn zur Computerarbeit eignet sich eine schräge Arbeitsfläche nicht. Zusätzlichen Stauraum erhalten Sie bei Kinder- und Schülerschreibtischen durch separate Rollcontainer, die neben dem Schreibtisch platziert werden können. Auch andere separate Möbel wie Regale oder kleine Schränkchen können zusätzlichen Platz schaffen.

Bei Kayoom erhalten Sie verschiedene Modelle und Varianten und können Ihren Schreibtisch online kaufen – bequem von Zuhause aus.