Nachttischlampen

Eine Nachttischlampe ist im Schlafzimmer nicht mehr wegzudenken. Sie bieten neben den Deckenleuchten ein schönes zusätzliches Licht im Raum, das für eine entspannende Atmosphäre sorgt. Doch Nachttischlampen sind sehr unterschiedlich. Nicht nur hinsichtlich ihres individuellen Designs, sondern auch hinsichtlich der Lampenarten und der Nutzungsmöglichkeiten gibt es einige Unterschiede.

Eine Nachttischlampe ist im Schlafzimmer nicht mehr wegzudenken. Sie bieten neben den Deckenleuchten ein schönes zusätzliches Licht im Raum, das für eine entspannende Atmosphäre sorgt. Doch Nachttischlampen sind sehr unterschiedlich. Nicht nur hinsichtlich ihres individuellen Designs, sondern auch hinsichtlich der Lampenarten und der Nutzungsmöglichkeiten gibt es einige Unterschiede.

Filtern nach
Artikel

Tischleuchten als Nachttischlampe

Die gängigste Variante einer Nachttischleuchte ist die Tischlampe. Sie kann bequem auf dem Nachtschränkchen oder Nachttischchen neben dem Bett platziert werden und bietet so ein praktisches Zusatzlicht in direkter Griffweite. Die meisten Tischleuchten können mit dem Stecker einfach an den Strom angeschlossen werden und über einen Kippschalter am Kabel praktisch ein- und ausgeschaltet werden.

Doch auch wenn Sie kein Nachttischchen haben oder den Platz anderweitig nutzen möchten, können Sie eine Nachttischlampe modern einsetzen. Wandleuchten sind eine schöne Alternative zu der klassischen Tischleuchte. Sie können an der Wand über dem Bett angebracht werden und sind meist ebenfalls mit einem Kabel mit Stecker und praktischem Kippschalter versehen. Alternativ gibt es Wandleuchten ohne Kabel, die über einen Lichtschalter gesteuert werden können. Besonders praktisch ist es, wenn die Nachttischlampe sowohl über einen Lichtschalter neben dem Bett als auch über einen Lichtschalter neben der Zimmertür ein- und ausgeschaltet werden kann. So können Sie beim Schlafengehen auf die grelle Deckenbeleuchtung vollständig verzichten.

Dank der verschiedenen Varianten gibt es für jedes Schlafzimmer eine passende Leuchte, unabhängig von der Größe oder der Einrichtung.

Leuchten für das Schlafzimmer kaufen

Sehen Sie sich die Gegebenheiten in Ihrem Schlafzimmer genau an und überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Lampe nutzen möchten, bevor Sie eine Nachttischlampe kaufen. Lampen sollten einerseits optisch zu der bestehenden Einrichtung und den Möbeln im Raum passen. Sehen Sie sich im Raum um und entscheiden Sie, ob sich eher ein rustikaler Lampenschirm aus Holz oder ein Nachttischlampen-Design mit modernem Touch eignet. Sehr modern und elegant sind Lampenschirme aus Metall oder Glas. In dieser Variante vermittelt die Nachttischlampe Design und Eleganz im Raum. Ein besonders angenehmes und behagliches Licht schaffen Lampen mit textilen Schirmen wie Stoff oder Leinen, aber auch attraktive Milchglas-Schirme. Das Licht wird durch das leicht durchlässige Material gedämpft und wirkt so besonders entspannend.

Für Leseratten, die vor dem Schlafengehen noch ein schönes Buch lesen oder in einem Magazin blättern, eignen sich hellere Nachttischleuchten gegebenenfalls besser. Spezielle Leselampen leuchten einen bestimmten Bereich zielgerichtet aus und verfügen teilweise über flexibel einstellbare Leuchtköpfe, sodass das Lesen auch bei veränderter Sitz- oder Liegeposition erleichtert wird. Entscheiden Sie also vor dem Kauf, ob Sie eine Leseleuchte benötigen, oder eine warme, passive Beleuchtung ausreichend ist.

Das richtige Leuchtmittel für Ihre Nachttischlampe

Neben der richtigen Lampenvariante trägt auch das richtige Leuchtmittel zu einer passenden Beleuchtung bei. Im Schlafzimmer eignet sich warmweißes Licht zwischen 2.700 und 3.300 K besonders gut, da es sehr angenehm und atmosphärisch ist – ideal zur Entspannung. Besonders empfehlenswert sind LED-Leuchtmittel, die gleichzeitig energiesparend sind. Achten Sie bei der Wahl des Leuchtmittels auch darauf, dass es zu der Fassung Ihrer Nachttischlampe passt, denn auch hier gibt es Unterschiede.

Zur Unterstützung der atmosphärischen Beleuchtung im Schlafzimmer kann auch eine Stehlampe neben dem Bett oder in der Ecke des Raumes stilvoll eingesetzt werden.