Ausgelassenes Kinderlachen dringt aus dem Zimmer, fröhliches Geplapper, Gegluckse und Geklapper – das sind Geräusche, die ein glückliches Kind umgeben. Die Kleinen brauchen besonders viel Liebe, Aufmerksamkeit und Freiraum, um sich entfalten und ausprobieren zu können. Immerhin gibt es tagtäglich Neues zu entdecken! Von einiger Bedeutung ist es dann, dem Nachwuchs einen tollen Rückzugsort zu bereiten, der genau diese Attribute ausstrahlt. Der Traum vom perfekten Kinderzimmer und das Einrichten desselben lässt so manche Eltern ins Grübeln geraten.
Dabei ist dies eine tolle Möglichkeit, zusammen mit Ihren Kindern die Welt der Möbel und der Einrichtung zu entdecken. Ihr Sprössling hat sicherlich Spaß daran, den schönsten Teppich oder den kleinen Schreibtisch in der Lieblingsfarbe auszusuchen. In unserem Online Shop finden Sie daher eine Auswahl an verschiedenen Kindermöbeln, Heimtextilien und mehr, die helfen, den Raum an die Bedürfnisse der Kleinen anzupassen. Praktische Tipps und spannende Anregungen halten wir auf dieser Seite ebenfalls für Sie bereit.
Wer das Kinderzimmer einrichten möchte, stößt oftmals auf eine Vielzahl von Fragen: Wie bunt sollte die Einrichtung sein? Inwiefern sollte ich dabei auf die Wünsche meines Kindes eingehen? Und was, wenn es morgen schon wieder eine neue Vorliebe hat und die heutige Ausstattung nicht mehr mag? Die Einrichtung in einem Kinderzimmer wird oftmals mit knalligen, bunten Farben assoziiert. Das schafft eine fröhliche, kindliche Umgebung und lässt sich einfach umsetzen. Damit sollte aber nicht übertrieben werden – auch wenn der Sprössling eine schreiend bunte Wandfarbe fordert, ist es vielleicht besser, die farbigen Akzente den Möbeln wie etwa dem Kinderbett zu überlassen und für die Wände lieber einen gedeckten Ton auszusuchen. Das verleiht dem Zimmer eine eigene Note, gleichzeitig hat es den praktischen Effekt, dass Fingerabdrücke und Schmutzflecken nicht gleich zu sehen sind. Nach dieser einfachen Logik sollte das Projekt “Kinderzimmer einrichten” angegangen werden: Achten Sie auf die Wünsche Ihrer Kinder, finden Sie im Zweifelsfall einen Kompromiss und vergessen Sie nicht den funktionalen Nutzen. Generell ist es toll und macht beiden Spaß, wenn Sie und Ihr Nachwuchs das Projekt gemeinsam angehen. Ihrem Sprössling können Sie ruhig auch ein wenig Eigengeschmack und Freude am Aussuchen zugestehen. Damit Sie aber nicht gleich morgen alles wieder über Board werfen müssen, haben wir Tipps für einen entsprechenden Kompromiss:
Ein zentrales Element, das viele Funktionalitäten mit einer großen Wirkung verbindet, ist der Teppich. Zum einen sorgt er für Wärme von unten, da die Kids sehr gern auf dem Boden spielen, dort beispielsweise mit ihren Rennautos entlangrasen oder aus den Bausteinen eine Ritterfestung bauen. Außerdem kann der Teppich zur Raumeinteilung genutzt werden. Wir bei Kayoom bieten in unserem Online Shop eine breite Auswahl an Kinderteppichen mit den unterschiedlichsten Motiven und in den verschiedensten Farben an. Dieses Textil ist eines der Elemente, die sich verhältnismäßig leicht austauschen lassen und daher auch gern mit einem spezielleren Motiv nach dem Wunsch des Kindes bestückt werden könnten. Seien es nun bunte Farben, riesige Tiere oder die bewährte Variante mit den abgebildeten Straßen - über dieses Einrichtungsstück kann sich Ihr Sprössling ein kleines Identifizierungsmerkmal in die eigenen vier Wände holen.
Möchten Sie das Kinderzimmer praktisch einrichten, ist besonderes Augenmerk auf das Ordnungssystem zu legen. Sie sollten dabei den praktischen Faktor nicht vergessen. Kinder toben gerne ausgelassen oder bekommen jede Minute eine Idee für ein neues Spiel. Am Ende des Tages liegen dann zahllose Spielzeuge herum und wollen ordnungsgemäß wieder verstaut werden. Daher gilt hier die Devise: Je einfacher, desto besser. Anstatt raffinierte Schranksysteme mit kleinen Fächern zu besorgen, bieten sich große Kisten und Schränke mit viel Stauraum an, wo Bauklötze, Kuscheltiere, Malstifte etc. abends ganz einfach hineingelegt werden. Um den Raum farbenfroh zu gestalten, können verschiedene Kisten für ihre unterschiedliche Aufbewahrung farbig markiert werden, wie zum Beispiel rot für Bausteine, grün für Kuscheltiere usw. Einen nützlichen Faktor haben auch leichte und somit tragbare Boxen aus beispielsweise Korbmaterial, da sich die Spiellust der Kids selten nur auf ihr eigenes Zimmer beschränkt. Damit können Sie ganz einfach durch die Wohnung gehen und das herumliegende Spielzeug aufräumen. In unserem Shop können Sie sich inspirieren lassen und Ihre Favoriten direkt online kaufen. Was sich außerdem in diesem Bereich anbietet, sind Hocker-Sets mit Stauraum. Diese können Sie in der Lieblingsfarbe Ihres Kindes besorgen und somit farbliche Akzente setzen. Gleichzeitig nützen sie als Sitzgelegenheit und fallen als Stauraum kaum auf.
Selbst wenn Sie einen großen Tisch in der Wohnstube haben: Auch die Kleinen sollten unbedingt einen Schreibtisch für etwaige plötzliche Mal- und Bastel-Attacken im Kinderzimmer haben, wenn Mutti gerade auf dem Wohnzimmertisch die Steuererklärung mithilfe von zahllosen Unterlagen macht. Sehr praktisch in diesem Bereich sind robuste, aber pflegeleichte Kindersitzgruppen, die sich leicht abwischen lassen, falls mal etwas Tusche o. Ä. daneben geht. Haben Sie einen kleinen Rabauken, der gern durch seinen energischen Bewegungsdrang auffällt, möchten Sie möglicherweise auf Nummer sicher gehen und das Verletzungsrisiko minimieren. Viele Eltern setzen daher auf einen runden Schreibtisch, damit sich der Sprössling nicht an den Ecken stoßen kann. Speziell in einem Babyzimmer sollte auf solche Details geachtet werden, da Sicherheit hier groß geschrieben werden muss. Wollen Sie die Baby- oder Kindermöbel online kaufen, sehen Sie sich gern in unserem Online Shop um. Wir bieten mehrere kinderfreundliche Varianten von Tischen und Sitzgruppen an, die eigens für das Einrichten eines Kinderzimmers erdacht und hergestellt wurden. Wenn es an den Schlafplatz geht, gibt es hier die unterschiedlichsten und kreativsten Möglichkeiten vom klassischen Hochbett über das Bett im Piratenschiffstil bis hin zum Himmelbett. Auch hier gilt: Sie sollten Ihr Kind hinsichtlich seiner Wankelmütigkeit einschätzen und sich fragen, ob es das aufwendige Piratenschiffbett nächste Woche immer noch mag. Ein Hochbett hingegen ist ein Klassiker, birgt neben seinem praktischen Nutzen wie das Einsparen von Raum aber auch ein gewisses Unfallrisiko: Für Kleinkinder unter fünf Jahren eignet sich diese Variante selten. Im Babyzimmer ist das Kinderbett natürlich das wichtigste Möbelstück. Hier ist vor allem auf die Sicherheit und die Funktionalität zu achten: Idealerweise sind die Gitterbetten höhenverstellbar und die Gitter lassen sich womöglich rausnehmen – so ist der Schlafplatz für mehrere Jahre geeignet. Allerdings ist die Bettwäsche eines der Accessoires, mit denen sich das Kind einfach aber effektiv ausdrücken kann: Ob die bunte Astronautenbettwäsche oder das knallgrüne Froschkissen, die Kindheitshelden lassen sich hier wunderbar unterbringen, und falls sich diese morgen ändern, müssen Sie nicht gleich ein neues Möbelstück kaufen.
Wer im Kinderzimmer Deko einrichten möchte, sieht sich oftmals einer Herausforderung gegenüber: Welche Elemente können den Raum optisch aufwerten, ohne gleichzeitig ein Kandidat für Brüche oder Unfälle zu werden? Wir haben einige Anregungen für Sie gesammelt:
Möchten Ihre Kids gemeinsam ein Zimmer bewohnen, erfordert auch dieses Vorhaben ein wenig Raffinesse und Organisation. Jedes Kind braucht Privatsphäre, Deins und Meins muss getrennt werden und trotzdem sollte kein Raum für Neid entstehen. Diese Wohnsituation birgt zwar einiges an Konfliktpotenzial, allerdings hat sie später einen positiven Effekt auf das Sozialverhalten Ihres Kindes. Geht es an das Kinderzimmer-Einrichten, haben wir für diesen Fall einige Ratschläge für die wichtigsten Aspekte bei dieser Unternehmung zusammengetragen. Eine Idee wäre, eigene Bereiche abzugrenzen, beispielsweise durch Schränke des gleichen Typs in unterschiedlichen Farben – jedes Kind darf sich eine Farbe aussuchen und trotzdem kann keiner einen größeren oder in irgendeiner Art besseren Schrank haben. Werden die Möbelstücke nebeneinander gestellt, entsteht dadurch auch ein hübscher Spiegel-Effekt. Ein ähnlicher Ansatz ist, Funktionsbereiche zu definieren, damit sich die Kinder beim Spielen nicht ins Gehege kommen, falls sie unterschiedliche Interessen haben, aber auch damit es feste gemeinsame Bereiche gibt, in die beide Geschwisterkinder gehören: In dieser Ecke wird gemalt, dort drüben werden die Bausteine gestapelt usw. Um eigene Rückzugsorte für die Kleinen zu schaffen, bieten sich Nischen oder Vorhänge an, wo sie sich am besten in ihre Kuscheldecken einmummeln und ihre Ruhe haben können. Beliebt ist hier auch das Himmelbett, das durch den Vorhang ganz einfach “geschlossen” werden kann. Generell ist es bei der Einrichtung wichtig, in diesem Bereich mit Ihren Sprösslingen im Gespräch zu bleiben, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und auf diese so gut es geht einzugehen. Die Gestaltung des eigenen Kinderzimmers ist ein tolles Projekt, das Groß und Klein gemeinsam angehen können, während sie gleichzeitig beide voneinander lernen. Haben Sie also keine Scheu, sondern probieren Sie ein bisschen aus, holen Sie sich Inspiration in unserem Online Shop und lassen Sie Ihr Kind mitmachen – umso stolzer wird es am Ende auf sein eigenes Zimmer sein!
Bleiben Sie informiert
In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Produktneuheiten, Gewinnspiele und Aktionen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie können sich von unserem Newsletter jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link in unserem Newsletter klicken.