Ein Beistelltisch kann in jedem Wohnbereich praktisch und dekorativ eingesetzt werden. Es gibt die kleinen Tischchen in verschiedenen Stilen, Größen und Designs, sodass für jede bestehende Einrichtung eine passende Variante gefunden wird.
Im Wohnzimmer kann ein Beistelltisch nicht nur ein schöner Blickfang sein, sondern auch als Ablage für Kleinigkeiten dienen, beispielsweise für Knabbereien, Getränke oder die Fernbedienung beim gemütlichen Filmeabend. Besonders praktisch sind daher Beistelltische mit integriertem Tablett. So können Sie Gläser und Schalen nach der Nutzung bequem in die Küche tragen, ohne alles einzeln transportieren zu müssen. Trotz des praktischen Nutzens eignet sich diese Art von Tisch nicht für jeden Wohnstil.Am besten wählen Sie einen Beistelltisch, der den Stil Ihrer bereits vorhandenen Möbel aufgreift und sich dadurch gut in Ihren Einrichtungsstil einfügen kann. Möbelserien bieten die Möglichkeit, verschiedene Möbelstücke wie den Couchtisch, Schränke, Tische und Stühle im gleichen Design zu erhalten, wodurch Sie ein stimmiges Gesamtbild erzielen.
Wenn Sie einen klassischen, rustikalen Stil mögen und Ihre Einrichtung viel Holz beinhaltet, so sollte auch der Beistelltisch Holz als Hauptbestandteil haben. Im Landhausstil eignen sich ebenfalls Holztische, allerdings ist dieser Stil etwas weniger rustikal und auch der Beistelltisch sollte daher etwas moderner gewählt werden. Der Landhausstil beinhaltet neben Holz auch verschiedene andere Naturmaterialien wie Rattan, Keramik oder Stein. Die Landhausstil-Einrichtung kann ein Beistelltisch modern aufwerten.
Der Eingangsbereich ist das Aushängeschild Ihres Zuhauses oder Ihrer Geschäftsräume. Im Flur oder Foyer erhalten Besucher und Gäste einen ersten Eindruck und dieser sollte stimmig sein. Um ein Gefühl von Ordnung zu vermitteln, kann ein Beistelltisch günstig platziert als praktische Ablagefläche dienen. In Ihrem Zuhause können Sie mit einer dekorativen Schale beispielsweise einen Ablageort für Ihre Schlüssel schaffen. In Büro- und Geschäftsräumen kann ein Tischchen im Eingangsbereich ein guter Platz für attraktive Dekoration sein. Hier eignet sich bei einem Beistelltisch Metall für die Tischplatte am besten, da es pflegeleichter und einfacher zu reinigen ist als andere Materialien. In den Farben Silber, Gold, Kupfer oder Bronze vermittelt ein Beistelltisch Design und Eleganz, wodurch der Raum in ein luxuriöses Ambiente gehüllt wird. Wählen Sie bei einem Beistelltisch Glas als Material, erhalten Sie einen sehr stilvollen und eleganten Tisch mit einfach abwischbarer Tischplatte, die jedoch meist sehr pflegeintensiv ist.
Ein wohnliches Gefühl können Sie auch im Eingangsbereich durch weiche Teppiche schaffen. Sie sorgen nicht nur für einen Gemütlichkeitsfaktor, sondern können auch als eine Art Schmutzfänger dienen. Im Eingangsbereich eignen sich daher vor allem robuste und strapazierfähige Teppiche.
Jeder kennt die klassischen Nachtschränken aus Holz, die in meist zwei Schubladen viel Stauraum bieten. Dabei benötigt man nachts nur wenige Dinge, die griffbereit am Bett platziert sein sollten. Eine attraktive Tischlampe für die notwendige Beleuchtung, der Wecker, ein Glas Wasser und vielleicht eine Packung Taschentücher oder notwendige Medikamente – viel mehr benötigt man nachts nicht.Moderne Nachtschränkchen verfügen daher häufig über maximal eine oder sogar gar keine Schublade. Ein kleiner Tisch eignet sich genauso gut als Nachtablage wie ein komplettes Nachtschränkchen und wirkt dazu meist eleganter. Natürlich ist auch diese Wahl eine Frage des bevorzugten Wohnstils.
Bleiben Sie informiert
In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Produktneuheiten, Gewinnspiele und Aktionen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie können sich von unserem Newsletter jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link in unserem Newsletter klicken.